Blackburn/Braunschweig. In einem feierlichen Gottesdienst im Dom der nordenglischen Stadt Blackburn haben Landesbischof Dr. h.c. Christian Krause (Wolfenbüttel) und Lordbischof Alan Chesters (Blackburn) am Sonntag, 14. Oktober, die Partnerschaft zwischen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und der Diözese Blackburn der anglikanischen Kirche von England bekräftigt. Nachdem beide Kirchen am 27. Mai im Braunschweiger Dom einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet hatten, der über ein Zeit von zehn Jahren zahlreiche gemeinsame Initiativen vorsieht, galt Krauses Gegenbesuch in Blackburn der offiziellen Bestätigung dieser neuen Phase der Verbindung. In seiner Predigt gab der braunschweigische Landesbischof seiner Dankbarkeit Ausdruck, dass "viele der garstigen Gräben und Feindschaften der Vergangenheit überwunden werden konnten". Zwischen Braunschweig und Blackburn sei eine "Gemeinschaft der Werte für das Leben" entstanden. Dies sei in einer Zeit neuer Bedrohungen durch Terrorismus und Gewalt von großer Bedeutung.
Mit Blick auf die Terroranschläge in den USA vom 11. September äußerte sich Krause besorgt über die Stimmen, "die sich zurücksehnen nach militärischer Aufrüstung, um die Gewalt der Waffen zum Garanten für Frieden zu erklären". Stattdessen sei es wichtig, dem "Kalkül von Macht und Gewalt" zu widersprechen. Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit seien nur zu erreichen, wenn die Menschen ihr Kreuz auf sich nähmen. Auch Archdeacon (Oberlandeskirchenrat) Colin Williams, Vorsitzender des Braunschweig-Arbeitskreises der Diözese Blackburn, sieht in der Partnerschaft zwischen den beiden Kirchen in Deutschland und England ein besonderes Zeichen der Versöhnung. Er zeigte sich erstaunt darüber, wie schnell gemeinsame Projekte und Freundschaften in den zurückliegenden fünf Jahren der Verbindung entstanden sind. Das sei eine gute Voraussetzung für zukünftige In-itiativen. Denn in einem zunehmend säkularisierten Europa könnten die Kirchen die Heraus-forderungen nur gemeinsam bestehen, sagte er. Wie lebendig die Partnerschaft ist, zeigt die Tatsache, dass allein in diesem Herbst mehrere gegenseitige Besuche auf unterschiedlichen Ebenen stattgefunden haben: So sammelten zum Beispiel die Braunschweiger Vikare Jan Michael Flake und Martin Stützer einen Monat lang Erfahrungen in anglikanischen Gemeinden in Lancashire. Außerdem fanden Arbeitstreffen zu den Themen Gemeindeaufbau und Religionsunterricht statt. (mic)
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
15.10.2001
Kategorie: Pressestelle