Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

07.10.2002 Kategorie: Pressestelle

Religiöse Wahrzeichen

Kalender zeigt ungewöhnliche Perspektiven kirchlicher Baudenkmäler

Wolfenbüttel. Einen Fotokunst-Kalender für das Jahr 2003 mit Motiven kulturhistorisch bedeutender Kirchengebäude hat die Pressestelle der braunschweigischen Landeskirche herausgegeben. Unter dem Titel "Wahr-Zeichen" zeigen die zwölf großformatigen Schwarzweiß-Fotografien (38 cm breit x 60 cm hoch) des Bielefelder Fotografen Reinhard Elbracht ungewöhnliche Perspektiven sakraler Denkmäler auf dem Gebiet der Landeskirche.
Dazu gehören die Marktkirche in Goslar, der Kaiserdom in Königslutter, die Trinitatiskirche und die Hauptkirche in Wolfenbüttel, die Lorenzkirche in Schöningen, die Trinitatiskirche in Braunlage, die Bartholomäuskirche in Blankenburg, die Martinikirche und der Dom in Braunschweig, die Stiftskirche in Bad Gandersheim, die Klosterkirche in Riddagshausen sowie das Kloster Walkenried. Entstanden sind die Motive bei mehreren Reisen des Fotografen durch das Braunschweiger Land. In ihrer Reduktion auf markante Formen sakraler Architektur dokumentieren Elbrachts Bilder das Fragmentarische religiöser Erkenntnis und die Gegenwart des Heiligen gleichermaßen. So erzeugen sie eine eindrucksvolle Synthese von modernem Bewusstsein und christlicher Tradition. Der Kalender ist nicht nur ein Angebot für die kirchlich besonders Verbundenen, sondern sucht den öffentlichen Dialog über Fragen religiöser Beheimatung in heutiger Zeit. Er richtet sich darüber hinaus an die Freunde anspruchsvoller Schwarzweiß-Fotografie sowie die Liebhaber kulturhistorisch bedeutender Baudenkmäler. Das hochwertige Produkt eignet sich in besonderer Weise auch als Geschenk.
"Wahr-Zeichen" ist für einen Preis von 10 Euro (zuzüglich Porto) bei der Pressestelle der Landeskirche in Wolfenbüttel erhältlich (Telefon 05331/802108, Fax 05331/802700,
E-Mail: ips(at)luth-braunschweig.de).

Stiftskirche St. Petri und Pauli in Königslutter

Trinitatiskirche in Braunlage.