Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

14.06.2002 Kategorie: Pressestelle

Neue Ausgabe von "Synode direkt"

Landräte und Bürgermeister zur politischen Bedeutung christlicher Werte

Wolfenbüttel/Braunschweig: Mit exklusiven Statements von Landräten und Bürgermeistern der Region zur aktuellen politischen Bedeutung christlicher Werte ist die neue Ausgabe von "Synode direkt" erschienen. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 22. September befasst sich das 64-seitige Magazin der braunschweigischen Landeskirche mit dem Schwerpunktthema Protestantismus und Demokratie Neben einem Exklusiv-Interview mit Bundestags-Vizepräsidentin Antje Vollmer (Berlin) und einem Essay der palästinensischen Friedenspreisträgerin Sumaya Farhat-Naser (Birseit) findet sich auch ein Beitrag des renommierten Kirchenhistorikers Martin Greschat (Münster) zum Spannungsverhältnis von Protestantismus und Demokratie von der Französischen Revolution bis zum Aufbau der Bundesrepublik. Weitere Themen des Heftes sind das Verfahren um Schacht Konrad in Salzgitter, die Rolle der braunschweigischen Landeskirche im Dritten Reich, die Entwicklung Ostdeutschlands, die Herausforderungen der Kirchen im europäischen Einigungsprozess sowie die Verfilmung des Hochhuth-Dramas "Der Stellvertreter" durch den griechischen Regisseur Constantin Costa-Gavras. Als regionale Persönlichkeit porträtiert "Synode direkt" diesmal den Geschäftsführer der Regionalen Entwicklungsagentur Südostniedersachsen (Reson), Gerhard Prätorius. Der Braunschweiger Theologieprofessor Gottfried Orth erläutert die biblischen Hintergründe unseres modernen Verständnisses der Menschenwürde. Außerdem finden die Leserinnen und Leser einen Hintergrundbericht zur Aufführung des Berlioz-Requiems im November in Braunschweig sowie eine Reportage über die Paramentenwerkstatt beim Kloster St. Marienberg in Helmstedt. Nicht zuletzt enthält das Heft eine Sonderbeilage zum 50jährigen Bestehen des Predigerseminars der Landeskirche am Standort Braunschweig. Auf zwölf Seiten werden die jüngste Geschichte sowie die aktuelle Konzeption und die neuen Perspektiven der Einrichtung dargestellt. Die neue Ausgabe von "Synode direkt" ist wieder kostenlos erhältlich bei der Pressestelle der Landeskirche in Wolfenbüttel (Telefon 05331/802108, Fax 05331/802700 oder E-Mail: ips(at)luth-braunschweig.de).

Frisch aus dem Druck: das Journal aus der Landeskirche