Braunschweig/Wolfenbüttel: Im Rahmen des traditionellen "Abends der Begegnung" verabschiedet die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig am Montag, 28. Januar, Landesbischof Dr. h.c. Christian Krause (Wolfenbüttel) in den Ruhestand. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Braunschweiger Dom und wird ab 20 Uhr mit einem offiziellen Empfang in der benachbarten Burg Dankwarderode fortgesetzt.
Das Programm im Dom ist von fünf Kurzvorträgen geprägt: Dr. Reinhard Höppner (Magdeburg), Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, spricht über "Begegnungen zwischen Ost und West", Dr. Manfred Stolpe (Potsdam), Ministerpräsident des Landes Brandenburg, reflektiert über "regionale Verantwortung für Europa", und Renate Jürgens-Pieper (Hannover), Kultusministerin des Landes Niedersachsen, referiert zum Thema "Gemeinsam in der Verantwortung für eine Region".
Von Seiten der Kirchen spricht Dr. Josef Homeyer (Hildesheim), Bischof des katholischen Bistums Hildesheim, über den gemeinsamen "Weg zur einen Kirche", und Dr. Hans Christian Knuth (Schleswig), Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, markiert "Stationen auf dem Weg". Landesbischof Krause selber wird die aktuelle Jahreslosung auslegen: "Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und niemals verzagen." (Jesaja, 12,2)
Musikalisch gestaltet wird der "Abend der Begegnung" von Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Wolfenbüttel) sowie der Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule unter Leitung von Domkantor Gerd-Peter Münden.
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
23.01.2002
Kategorie: Pressestelle