Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

22.03.2002 Kategorie: Pressestelle

Propstkandidaten stehen fest

Königslutter hat die Wahl zwischen Rüdiger Becker und Andreas Weiß

Königslutter/Wolfenbüttel: Pfarrer Rüdiger Becker (39), Persönlicher Referent des Landesbischofs, und Pfarrer Andreas Weiß (47), Domprediger am Schweriner Dom, kandidieren um das Propstamt in Königslutter. Nach Abschluss des Anhörungsver-fahrens in der Propstei hat die Kirchenregierung der braunschweigischen Landeskirche die beiden Kandidaten festgestellt. Sie werden sich der Propsteisynode bei einer Tagung am Mittwoch, 24. April, vorstellen. Außerdem halten sie am Sonntag, 28. April, und Sonntag, 5. Mai, Gastpredigten in der Stadtkirche in Königslutter. Die Wahlsynode ist am Dienstag, 14. Mai, geplant. Rüdiger Becker hat Theologie in Marburg, Göttingen und Aarhus (Dänemark) studiert, absolvierte sein Vikariat in Braunschweig und Dänemark und war Pfarrer in der Kirchengemeinde Parsau (Propstei Vorsfelde). Nachdem er ein Jahr lang als Pfarrer im Direktionsstab des Diakonischen Werkes Braunschweig gearbeitet hatte, wurde er im Juli 2000 Persönlicher Referent des Landesbischofs. Von 1994 bis 2000 war Becker außerdem Mitglied der Landessynode. Andreas Weiß hat Theologie in Wuppertal, Bonn und Kiel studiert, absolvierte sein Vikariat in Kiel und war Pfarrer in Hamburg und Hansühn. Von 1989 bis 1995 leitete er das Missionarische Zentrum in Hanstedt. Seit 1995 ist Weiß Domprediger am Schweriner Dom. Um im ersten Wahlgang gewählt zu werden, brauchen die Kandidaten mehr als die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder der Propsteisynode. Dieser gehören insgesamt 79 Personen an, davon sind 26 Pfarrerinnen und Pfarrer. Im zweiten Wahlgang ist gewählt, wer die meisten Stimmen auf sich vereinigen kann, jedoch mindestens ein Viertel der gesetzlichen Zahl der Synodalen. Das Amt ist vakant, seitdem Propst Joachim Fiedler Ende 1999 in Ruhestand getreten ist. Die Wahl von Pfarrer Gerald Pietrzynski (Wolfenbüttel) im August 2001 war gescheitert. Als einziger Kandidat hatte er im ersten Wahlgang nicht die nötige Mehrheit gefunden. Die Amtsgeschäfte führt seit dem Ausscheiden Fiedlers der Stellvertretende Propst Wolfgang Rohlfs (Cremlingen).

Rüdiger Becker

Andreas Weiß