Braunschweig: Eine neue Einrichtung zur Förderung der Sprech- und Sprachkultur in Kirche und Gesellschaft ist am Montag, 13. Mai, am Predigerseminar Braunschweig gegründet worden. Sie firmiert unter dem Namen "Atelier Sprache" und bietet Fortbildungskurse in den Bereichen Kommunikation, Medien, Sprachgestaltung und Homiletik (Predigtlehre) an. Zum Vorsitzenden der neuen Institution, die als eingetragener Verein arbeitet, wurde Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar (Wolfenbüttel) gewählt. Sein Stellvertreter ist der Erlanger Theologieprofessor Martin Nicol. Die Geschäftsführung übernehmen der Sprachpädagoge Gert Zietlow (Hannover) und Ingrid Drost, Studieninspektorin am Predigerseminar in Braunschweig. Zu den weiteren Gründungsmitgliedern des Vereins gehören der Schriftsteller Heinz Kattner (Leesthal bei Lüneburg), Predigerseminarsdirektor Dieter Rammler sowie der Journalist Michael Strauß (Wolfenbüttel).
Das Atelier Sprache wendet sich insbesondere an Führungskräfte aus kirchlichen und diakonischen Zusammenhängen im Bereich der Braunschweiger Landeskirche, aber auch in ökumenischer Offenheit an Personen und Institutionen des weiteren gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens. Zu den künftigen Angeboten gehört unter anderem eine "Meisterklasse Predigt", mit der die Vereinsgründer neue Impulse für die Predigtkultur geben wollen. Teilnehmer der Meisterklasse sollen zu einer Sprache finden, die die Predigt für die Zuhörer zu einem Erlebnis werden lässt und deren Inhalt glaubwürdig zum Ausdruck bringt. Dabei arbeitet das Atelier Sprache nach einem sprachdidaktischen Konzept, das Anregungen aus der nordamerikanischen Predigtausbildung aufnimmt und unter dem Begriff "Braunschweiger Homiletik" von Professor Nicol profiliert wurde.
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
13.05.2002
Kategorie: Pressestelle