Landeskirche
Generationenwechsel im Posaunenwerk
Neuer Landesobmann Jens Paret in Amt eingeführt
Der neue Landesobmann des Posaunenwerkes der Landeskirche Jens Paret und seine Stellvertreterin Marion Warnecke sind gestern in einem feierlichen Bläsergottesdienst in der Trinitatiskirche in
Ächtung des Klonens begrüsst
Landesbischof Weber plädiert für ethische Grundsätze in der Forschung.
Der fraktionsübergreifende Antrag im Bundestag für ein weltweites und umfassendes internationales Klonverbot ist nach Ansicht von Landesbischof Dr. Friedrich Weber der richtige Weg für einen
Landesbischof Weber im TU-Hochschulrat
Neues Gremium an der Technischen Universität Braunschweig
Der Senat der Technischen Universität Braunschweig und das niedersächsische Wissenschaftsministerium benannten gestern die sieben Mitglieder des Hochschulrates der Technischen Universität
Kirche und Bürgergesellschaft
Wissenschaftliche Tagung unter Schirmherrschaft von Landesbischof Weber
Braunschweig: Nach dem Beitrag der Kirche für die Bürgergesellschaft fragt eine wissenschaftliche Tagung am Freitag, 14. Februar, im Predigerseminar der braunschweigischen Landeskirche in
Über die Arbeit in den Gemeinden
Festschrift für Altbischof Heintze präsentiert zahlreiche Beiträge von Mitarbeitern der Landeskirche
Braunschweig/ Wuppertal: 500 Seiten stark ist der Sammelband über die "aufgegangene Saat" des Wirkens von Altbischof Dr. Gerhard Heintze, der in den Jahren 1965 bis 1982 Bischof der
Frauen für den Frieden
Besonderer Gottesdienst am 7. Februar in der Braunschweiger Martinikirche
Braunschweig. Angesichts des drohenden Irakkrieges lädt die Evangelische Frauenhilfe, Landesverband Braunschweig, zu einem Friedensbittgottesdienst am Freitag, 7. Februar, 17 Uhr, in die
Landesbischof gratuliert Wulff
Dr. Weber schreibt dem CDU-Spitzenkandidaten zur gewonnen Landtagswahl
Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel) hat dem CDU-Spitzenkandidaten Christian Wulff zur gewonnen Landtagswahl in Niedersachsen gratuliert. In einem Brief vom Montag, 3.
"Sehnsucht nach Heimat"
Globalisierung Thema am "Abend der Begegnung"
Braunschweig: Am diesjährigen "Abend der Begegnung" der braunschweigischen Landeskirche am 3. Februar in der Klosterkirche Riddagshausen (Braunschweig) referierten Landesbischof Dr. Friedrich Weber
Frauen für den Frieden
Besonderer Gottesdienst am 7. Februar in der Braunschweiger Martinikirche
Braunschweig. Angesichts des drohenden Irakkrieges lädt die Evangelische Frauenhilfe, Landesverband Braunschweig, zu einem Friedensbittgottesdienst am Freitag, 7. Februar, 17 Uhr, in die
Abend der Begegnung
VW-Vorstandsvorsitzender Pischetsrieder im Dialog mit Bischof Weber
Braunschweig: Dr. Bernd Pischetsrieder (Wolfsburg), Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, hält im Dialog mit Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel) den Hauptvortrag auf dem diesjährigen
Kritik am Wahlkampf
Landesbischof Dr. Friedrich Weber mahnt regionale Themen an
Wolfenbüttel: Angesichts des niedersächsischen Landtagswahlkampfes hat sich Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel) kritisch zur politischen Auseinandersetzung geäußert. Insbesondere die
Krieg: "Niederlage des Menschlichen"
Landesbischof Weber kommentierte drohende Kriegsgefahr
Braunschweig/ Wolfenbüttel. "Krieg ist kein unabwendbares Schicksal. Auch wenn uns das im Moment durch immer neue Truppenverlagerung an die Grenzen des Iraks suggeriert wird. Krieg ist niemals ein