Landeskirche
Kirche berät über Haushalt
Letzte Tagung der neunten Landessynode in Goslar
Goslar/Wolfenbüttel. Haushaltsberatungen sowie die Diskussion über die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften stehen im Mittelpunkt der letzten Tagung der neunten Landessynode der
Neue Mitglieder der Landessynode
Konstituierende Sitzung am 1. und 2. Februar 2002 in Goslar
Nachdem die Propsteisynode Braunschweig am Montag, 12. November, ihre Dele-gierten für die neue Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig gewählt hat, stehen nun alle 48
Neuer Propst in Salzgitter Lebenstedt
"Die Liebe Gottes zu dem Menschen, der seine Not mit dem Leben hat, das ist eine ständige Herausforderung an die Kirche". Davon ist Joachim Kuklik überzeugt, der am 7. November mit großer Mehrheit
Henje Becker gestorben
Profilierter Theologe der braunschweigischen Landeskirche
Wolfenbüttel/Braunschweig. Henje Becker, ehemaliger Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und Stellvertreter des Landesbischofs, ist tot. Er starb am Dienstag
Wahl des neuen Landesbischofs
Wolfenbüttel. Am Samstag, 10. November, findet die mit Spannung erwartete Tagung der braunschweigischen Landessynode zur Wahl des neuen Landesbischofs statt. Die Synode kommt im Gemeindehaus der
Ermutigung zur Einheit der Kirche
Landesbischof Krause predigte auf der Kanzel Martin Luthers in Wittenberg
Wolfenbüttel/Wittenberg. Der Reformationstag sei nicht in erster Linie ein Protestantentag, sondern ein "Tag der Mahnung und Ermutigung zur Einheit der Kirche". Das sagte Landesbischof Dr. h. c.
Ökumene ist "unumkehrbar"
Kardinal Kasper und LWB-Präsident Krause predigten im Braunschweiger Dom
Braunschweig. Als "unwiderruflich und unumkehrbar" hat der römische Kardinal Walter Kasper die Entscheidung der katholischen Kirche für die Ökumene bezeichnet. Die jüngsten Spannungen zwischen seiner
Bischofskandidat predigt in Braunschweig
Propst Dr. Weber braucht Zweidrittelmehrheit bei der Wahl am 10. November
Braunschweig/Wolfenbüttel. Der einzig verbliebene Kandidat für die Bischofswahl der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, der Wiesbadener Propst Dr. Friedrich Weber, predigt in einem
Weber bleibt einziger Kandidat
Bischofswahlausschuss unterstreicht Qualifikation des Wiesbadener Propstes
Braunschweig/Wolfenbüttel. Der Wiesbadener Propst Dr. Friedrich Weber bleibt einziger Kandidat für die Wahl des Landesbischofs der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig am 10.
Partnerschaft bekräftigt
Landesbischof Krause würdigt in Blackburn Kooperation mit anglikanischer Kirche
Blackburn/Braunschweig. In einem feierlichen Gottesdienst im Dom der nordenglischen Stadt Blackburn haben Landesbischof Dr. h.c. Christian Krause (Wolfenbüttel) und Lordbischof Alan Chesters
Schmidt-Rost zieht Kandidatur zurück
Berufliche und private Gründe sowie "divergierende Interessen" in der Landeskirche maßgeblich
Wolfenbüttel. Der Bonner Theologieprofessor Reinhard Schmidt-Rost hat seine Kandidatur um das Bischofsamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zurückgezogen. In einem Brief an
Stärker für den Frieden eintreten
LWB-Präsident Krause und Erzbischof Carey für Dialog der Religionen
Angesichts der Terror-Anschläge in den USA und der militärischen Operationen in Afghanistan haben sich der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), der baunschweigische Landesbischof Dr. h.c.