Suche

Landeskirche

15.11.2002

Kirchenregierung wird gewählt

Landessynode erhält Gutachten zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Goslar/Wolfenbüttel. Die Wahl der neuen Kirchenregierung steht im Mittelpunkt der kommenden Synodentagung der braunschweigischen Landeskirche am Freitag und Samstag, 22. und 23. November, im Haus 

14.11.2002

Ehrung für Bischof i.R. Dr. Heintze

Landesbischof Dr. Friedrich Weber stellt umfangreiche Festschrift vor

Eine Festschrift anlässlich des 90. Geburtstags von Landesbischof i.R. Dr. Gerhard Heintze (Stuttgart) am Donnerstag, 14. November, stellt Landesbischof Dr. Friedrich Weber am Freitag, 15. November, 

05.11.2002

Bischofstag an der Universität

Landesbischof Dr. Friedrich Weber besucht Institut für Genetik

Braunschweig. Ein Besuch im Institut für Genetik der Technischen Universität (TU) sowie ein Gespräch mit Hochschulpräsident Professor Dr. Jochen Litterst stehen im Mittelpunkt eines Bischofstages von 

31.10.2002

Interreligiöser Dialog

Tagung fragt nach der Verantwortung der Religionen für den Frieden

Braunschweig. Die Verantwortung der Religionen für den Frieden steht im Zentrum einer Tagung am Freitag, 8. November, von 16 bis 21:30 Uhr im Gebäude der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), 

23.10.2002

Neuer Adventskalender

Mit dem "anderen Advent" Weihnachten neu entdecken

Wolfenbüttel. Meditationen und Anregungen, die Vorweihnachtszeit neu und bewusst zu erleben, präsentiert der Kalender "Der andere Advent". Bereits zum siebten Mal bietet die braunschweigische 

21.10.2002

Für Freiheit und Verantwortung

Landesbischof Weber eröffnet Ringvorlesung der Technischen Universität

Braunschweig. Landesbischof Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel) hat die Forschungsfreiheit aus christlicher Perspektive verteidigt. Zum Auftakt einer neuen Ringvorlesung der Technischen Universität 

20.10.2002

Kirche ist Kulturträger

Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar hielt Festvortrag in Bad Gandersheim

Bad Gandersheim/Wolfenbüttel. Die Kirche ist in ihren vielfältigen Einrichtungen ein "unverwechselbarer und unverzichtbarer Kulturträger". Darauf hat Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar (Wolfenbüttel) 

16.10.2002

Podium mit Antje Vollmer

Landeskirche präsentiert hochkarätige Diskussion zum Reformationsfestival

Wolfenbüttel. Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion bietet die braunschweigische Landeskirche am Samstag, 2. November, zum Festival der Reformation in Wolfenbüttel. Im Ratssaal des historischen 

07.10.2002

Religiöse Wahrzeichen

Kalender zeigt ungewöhnliche Perspektiven kirchlicher Baudenkmäler

Wolfenbüttel. Einen Fotokunst-Kalender für das Jahr 2003 mit Motiven kulturhistorisch bedeutender Kirchengebäude hat die Pressestelle der braunschweigischen Landeskirche herausgegeben. Unter dem 

25.09.2002

Mehr als Solidarität: Barmherzigkeit

Landesbischof plädiert vor Wirtschafts- und Bankvorständen für elementare christliche Werte

Wiesbaden. Bei einem Empfang auf Schloss Johannisberg (Oestrich-Winkel/ Rheingau) sagte Landesbischof Dr. Friedrich Weber, die Flutkatastrophe in Deutschland habe zwar die Bereitschaft und Fähigkeit 

18.09.2002

Tag des Religionsunterrichts

Lehrer diskutieren über die friedensethische Bedeutung der Bildung

Wolfenbüttel. Unter dem Motto "Religiöse Bildung - unverzichtbar für den gesellschaftlichen Frieden" findet der "Tag des Religionsunterrichts" am Montag, 23. September, auf dem Kirchencampus der 

11.09.2002

Allianz für Frieden schaffen

Landesbischof warnt vor Eskalation der Gewalt im Kampf gegen Terrorismus

Braunschweig. Gegen die Allianzen des Terrors und des Fanatismus brauchen wir eine Allianz von Menschen, die für Frieden und Gerechtigkeit eintreten. Das hat Landesbischof Dr. Friedrich Weber 

Artikel 2149 bis 2160 von 2223

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>